Zitronen-Eukalyptus

Zitroneneukalyptus – Frischer Wind mit Zitrusnote!

Kennst du das Gefühl, wenn ein Duft sofort deine Stimmung hebt und dich an einen lauen Sommerabend erinnert? Genau so wirkt das ätherische Öl des Zitroneneukalyptus – botanisch Eucalyptus citriodora genannt. Dieser besondere Eukalyptus bringt nicht nur frische Energie in dein Zuhause, sondern auch Leichtigkeit und Wohlgefühl in deinen Alltag. Was er noch alles kann, zeige ich dir nun in diesem Beitrag.

Steckbrief - Zitroneneukalyptus

  • Botanischer Name: Eucalyptus citriodora
  • Synonym: Zitronengummibaum
  • Herkunft: Brasilien, Australien, Indien
  • Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige
  • Inhaltsstoffe (Quelle Aromapraxis Heute, S.280): Monoterpenaldehyde: 65-90%, v.a. Citronellal; Monoterpenole: ca. 10%; v.a. Citronellol; Monoterpenester: ca. 1%; Außerdem: Monoterpene, Sesquiterpene
  • Duft: frisch, eukalyptusartig, mit starker Zitronennote, blumig
  • Duftnote: Kopfnote
  • Haltbarkeit: 1,5 bis max. 2 Jahre nach Öffnung der Flasche
  • Mischt sich gut mit: Basilikum, Geranie, Kiefer, Lavendel, Patchouli, Rose, Weißtanne, Zedernholz
  • Nebenwirkungen: innerlich nicht bei Schwangeren, Kindern, Kleinkindern anwenden; in angemessener Dosierung keine Nebenwirkungen, bei Überdosierung kann es aber zu Hautreizungen kommen. Hautverträglichkeitstest vor Anwendung machen.
Zitroneneukalyptus- steckbrief

Was macht Zitroneneukalyptus so besonders?

Schon beim ersten Riechen wirst du merken: Dieser Eukalyptus riecht ganz anders als der klassische Eukalyptus, den du vielleicht aus Erkältungsbädern kennst. Statt scharf und kühl überrascht dich der Zitroneneukalyptus mit einem sanft-zitronigen, fast schon spritzigen Aroma – herrlich frisch, ein bisschen verspielt und unglaublich belebend.

Sein Geheimnis? Das liegt am hohen Gehalt an Citronellal, einem Pflanzenstoff, der nicht nur gut duftet, sondern auch in der natürlichen Insektenabwehr eine sehr große Rolle spielt. Darum wird Zitroneneukalyptus oft in natürlichen Gelsen– oder Mückensprays oder auch als Zugabe zur Zeckenabwehr verwendet – aber das ist längst nicht alles, was dieses Öl draufhat.

Gute Laune in Fläschchen

Wenn du dich mal antriebslos oder müde fühlst, dann kann Zitroneneukalyptus dir helfen, wieder in Schwung zu kommen. Er weckt die Sinne, bringt Leichtigkeit in die Gedanken und wirkt wie ein kleiner Frischekick. Gleichzeitig hat er eine sanfte Klarheit – wie ein freundlicher Windstoß an einem warmen Tag. Perfekt also, wenn du neue Energie brauchst oder deinen Fokus wiederfinden möchtest.

Eukalyptus ist nicht gleich Eukalyptus

Es gibt sehr viele unterschiedliche Eukalyptusarten bzw. hier Chemotypen. Es ist immer wichtig auf den botanischen Namen zu achten, denn es gibt wie auch bei anderen ätherischen Ölen auch hier kinderfreundliche Eukalyptus Arten und aber auch reizende Arten, wo aufgepasst werden sollte. Denn bei Eukalyptusöl denken viele automatisch an den einen typischen, mentholartigen Duft. Aber: Eukalyptus ist eine riesige Pflanzenfamilie mit über 700 Arten – und einige davon liefern ganz unterschiedliche ätherische Öle. Die wichtigsten für die Aromapraxis sind:

Eucalyptus globulus

Der Klassiker mit dem typischen, stark mentholartigen Duft. Der Hauptinhaltsstoff des Eukalyptus ist auch Eukalyptol bzw. 1,8-Cineol genannt. Dieser Inhaltsstoff ist für die medizinische Frische bekannt und unterstützt die Atmung, besonders in der Erkältungszeit. Wirkt stark, klar und durchdringend. Aber Achtung, aufgrund des hohen Anteils an Eukalyptol ist der Eukalyptus globulus nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet, sowie für Kinder mit spastischen Atemwegserkrankungen.

Eucalyptus radiata

Etwas milder und sanfter als globulus, ebenfalls gut für die Atemwege, aber verträglicher und auch für Kinder besser geeignet.

Eucalyptus staigeriana

Ganz mild, auch ideal für die Anwendung bei Kindern oder sensible, empfindliche Menschen. Weniger intensiv im Duft, aber sehr wohltuend. Der zart zitronige Duft wirkt raumluftreinigend aber auch entspannend und reinigt die Atmosphäre. Im Gegensatz zum Eukalyptus globulus enthält der Chemotyp staigeriana nur 6% Eukalyptol. 

Eucalyptus citriodora

Zitrusfrisch, erhebend, ein echter Stimmungsaufheller. Weniger für die klassischen Erkältungsthemen, dafür top bei Mückenalarm, zur Zeckenabwehr, Muskelentspannung und zur Raumklärung.

Wirkung und Anwendungsgebiete des ätherischen Öls des Zitroneneukalyptus

Der Zitroneneukalyptus wird hauptsächlich wegen der insektenvertreibenden Wirkung eingesetzt. Idealerweise sogar noch kombiniert mit Citronella oder Lemongrass. In Australien wird das Öl auch gegen Silberfische, Kakerlaken und Moskitos angewendet. Auch die Pflege nutzt es speziell gegen „mal odor“, dem unangenehmen Geruch bei Geschwüren, Wunden und auch Tumoren. Die geruchsbindende Wirkung kann auch gut im Haushalt genutzt werden, z.B. bei stark riechenden Schuhen.

Wirkung körperlich:

antibakteriell (Staphylococcus aureus, Streptokokken), antiinfektiös, antirheumatisch, stark antiseptisch, stark antiviral, auswurffördernd, blutdrucksenkend, desodorierend, stark entzündungswidrig, fungizid, Insekten abweisend, stark krampflösend, stark schmerzstillend.

Anwendungsgebiete körperlich:

  • Arthritis, Rheuma
  • Gelenkentzündung
  • Harnblasenentzündung
  • Zystitis, Vaginitis
  • Asthma
  • Erkältung, Fieber
  • Halsschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Ischialgie
  • Schuppen
  • Bluthochdruck
  • Herpes, Gürtelrose (Herpes zoster), Windpocken
  • Insektenabwehr (Zecken!)
Zitroneneukalyptus steckbrief 1

Die körperlichen Wirkungen und Anwendungsgebiete sind hier schon sehr umfangreich, jedoch darf man die seelische Wirkung nicht vergessen, denn auch hier ist das ätherische Öl des Zitroneneukalyptus stark. Es hilft und gleicht aus bei Stress, Erschöpfung, Angst und holt aus seelischen Tiefs wenn es gering dosiert wird. Es schenkt ebenso auch einfach neue Kraft und stärkt das Durchhaltevermögen.

Wirkung seelisch:

gering dosiert – beruhigend, entspannend; normal dosiert – regt zum denken an, erfrischend, klärend, konzentrationsfördernd.

Zitroneneukalyptus

Spirituelle und energetische Wirkung

Zitroneneukalyptus wirkt auf energetischer Ebene wie ein frischer Wind, der alte, schwere Energien vertreibt. Er bringt Leichtigkeit ins Energiefeld und hilft dabei, sich von emotionalem Ballast zu befreien. Spirituell gesehen unterstützt er Klarheit, Fokus und einen offenen Geist. Sein Duft kann helfen, mentale Nebel zu lichten und neue Perspektiven zuzulassen. Besonders in Zeiten von innerer Unruhe schenkt er eine klare, strukturierende Energie. Er wirkt wie ein liebevoller Reminder: Lass los, was dich beschwert – und atme Leichtigkeit ein.

DIY - Rezepte mit Zitroneneukalyptus

Normalerweise würde ich dir hier nun viele DIY-Rezepte vorstellen, jedoch erlaube ich mir dich auf mein Buch zu verweisen, darin enthalten ist auch das Zitroneneukalyptusöl und viele Rezepte passend dazu! Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du hier meine kostenfreie Arbeit für dich. Auch auf Instagram kannst du viele DIY-Rezept (für dich kostenlos) finden. Folge mir gerne auch dort. Ich danke dir 🙂

Kontraindikationen und Sicherheitshinweise

Wie bei allen ätherischen Ölen gilt: Qualität und Dosierung sind entscheidend. Jedoch gibt es beim ätherischen Öl des Zitroneneukalyptus noch einige Dinge zu beachten, speziell für Anfänger. Für Schwangere, Stillende, Säuglinge und Kleinkinder ist das Öl nicht geeignet. Besonders wichtig:

Korrekt verdünnen – Hautverträglichkeit:

Zitroneneukalyptusöl (Eucalyptus citriodora) sollte immer gut verdünnt angewendet werden, da es hautreizend wirken kann. Aufgrund seines hohen Citronellal-Gehalts ist bei empfindlicher Haut Vorsicht geboten – am besten vorher einen Hautverträglichkeitstest durchführen.

Asthma, Epilepsie:

Auch bei Asthma oder Epilepsie sollte die Anwendung nur in Absprache mit einer fachkundigen Person erfolgen.

Zitroneneukalyptusöl ist ein echter Geheimtipp, wenn du dir neue Leichtigkeit, Klarheit und frischen Schwung wünschst. Mit seinem zitronig-frischen Duft bringt es gute Laune, vertreibt energetische Schwere und schafft eine belebende Atmosphäre. Es unterscheidet sich deutlich von anderen Eukalyptusarten und ist ideal, wenn du statt kühler Mentholnoten lieber sonnige Frische einatmen möchtest. Ob zur energetischen Reinigung, als Stimmungsaufheller oder zur Unterstützung deiner Konzentration – Eucalyptus citriodora begleitet dich mit Leichtigkeit und natürlicher Kraft. Wenn du also das nächste Mal das Bedürfnis hast, durchzuatmen und neu zu starten, greif zu diesem besonderen Öl. Es erinnert dich daran: Manchmal reicht ein tiefer Atemzug, um dich wieder mit dir selbst zu verbinden.
Rosina
Rosina J.
Autorin, Dipl. Aromapraktikerin