Wechseljahre

Die Wechseljahre - natürliche Unterstützung mit ätherischen Ölen, Hydrolaten und auch Pflanzenölen

Viel gefürchtet, aber doch einfach unvermeidbar – die Wechseljahre. Sie sind einfach eine Zeit der Veränderung, körperlich aber auch seelisch. Wirklich interessant ist, dass manche Frauen wirklich stark unter den Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, ja sogar Gereiztheit leiden, während andere fast gar nichts merken bis auf ab und zu mal eine Hitzewallung. Aber warum ist das so und was kannst du tun um auch weniger unter Beschwerden zu leiden? Dies erfährst du nun hier in diesem Beitrag.

Was genau sind die Wechseljahre?

Die Wechseljahre – medizinisch Klimakterium genannt – beschreiben den natürlichen Übergang von der fruchtbaren zur nichtfruchtbaren Lebensphase. Etwa ab Mitte 40 beginnt der Körper, weniger Östrogen und Progesteron zu produzieren. Diese Hormonschwankungen beeinflussen viele Bereiche: Kreislauf, Haut, Schlaf, Stimmung, Stoffwechsel – ja, sogar das Immunsystem.

Häufige Beschwerden in dieser Zeit sind:

  • Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Nachtschweiß
  • Schlafstörungen
  • innere Unruhe und Nervosität
  • Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen
  • Gewichtszunahme (vermehrt am Bauch), Wassereinlagerungen
  • trockene Haut, trockene Schleimhäute
  • verminderte Libido, sexuelle Unlust
  • depressive Verstimmung, Traurigkeit
  • und noch einige mehr …

Diese Wechseljahrsbeschwerden können von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen, auch wie stark sie empfunden werden kann sehr individuell sein. Manche Frauen merken sogar erst, dass sie in den Wechseljahren sind, wenn die Periode ausbleibt. 

Was kannst du nun tun?

Die gute Nachricht ist hier, du bist diesen Veränderungen nicht einfach so ausgeliefert, sondern du kannst hier wirklich ganz natürlich unterstützen und die Beschwerden lindern. Das wirklich gute daran ist, sogar noch auf wirklich vielfältige Weise. Denn Unterstützung findest du in ätherischen Ölen, Hydrolaten, Pflanzenölen aber auch in der richtigen Ernährung und ausreichenden Bewegung. Du musst nur beginnen!

Ätherische Öle in den Wechseljahren

Ätherische Öle unterstützen in den Wechseljahren so gut, weil sie auf mehreren Ebenen wirken – körperlich, emotional und seelisch. Ihre natürlichen Duftmoleküle beeinflussen das limbische System im Gehirn, das eng mit unseren Hormonen und Emotionen verbunden ist.
Sie können ausgleichend auf das vegetative Nervensystem wirken, Stress reduzieren und Schlaf, Stimmung und Kreislauf harmonisieren. Viele Öle enthalten zudem hormonähnliche Pflanzenstoffe, die sanft regulierend unterstützen.
So fördern ätherische Öle ein neues Gleichgewicht – ohne den Körper zu überfordern, sondern ihn liebevoll in seiner natürlichen Umstellung zu begleiten.

Ätherische Öle welche besonders gut passen:
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea) – enthält natürliche Phytoöstrogene, wirkt hormonregulierend, entspannend und hilft bei Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen
  • Rosengeranie (Pelargonium graveolens)ausgleichend für Körper und Seele, stabilisiert die Stimmung und unterstützt das hormonelle Gleichgewicht.
  • Salbei (Salvia officinalis) – reguliert die Schweißbildung, lindert Hitzewallungen und stärkt den Kreislauf.
  • Lavendel (Lavandula angustifolia) – beruhigt das Nervensystem, verbessert den Schlaf und lindert innere Unruhe.
  • Zypresse (Cupressus sempervirens) – unterstützt das Lymphsystem, wirkt entwässernd und kräftigt bei hormonbedingter Erschöpfung.

Hydrolate in den Wechseljahren

Hydrolate sind in den Wechseljahren besonders wertvoll, weil sie sanft, hautfreundlich und vielseitig anwendbar sind. Sie kühlen, erfrischen und beruhigen die Haut – ideal bei Hitzewallungen oder hormonell bedingter Trockenheit.
Durch ihre feine Zusammensetzung wirken sie harmonisierend auf Körper und Seele, ohne zu reizen oder zu überfordern.
Hydrolate können innerlich (je nach Art) und äußerlich angewendet werden – als Gesichtswasser, Körperspray oder zur sanften Pflege.

Hydrolate welche besonders gut passen:
  • Muskatellersalbei-Hydrolat – wirkt leicht hormonregulierend, entspannend und stimmungsaufhellend; hilft bei innerer Unruhe, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen.
  • Rosengeranien-Hydrolat harmonisiert Emotionen, gleicht hormonelle Schwankungen aus und schenkt Gelassenheit; ideal bei Reizbarkeit und Erschöpfung
  • Vitex-Hydrolat (Mönchspfeffer) – das ätherische Öl des Mönchspfeffer sollte nur von Experten empfohlen werden, das Hydrolat ist viel sanfter und einfacher anzuwenden. Es unterstützt die hormonelle Balance, besonders bei Progesteronmangel; hilfreich bei unregelmäßigem Zyklus, Brustspannen und Stimmungstiefs.
  • Pfefferminz-Hydrolat – erfrischt, kühlt und belebt; lindert Hitzewallungen, Kopf- und Konzentrationsbeschwerden und fördert klares Denken.
  • Rosen-Hydrolat – wirkt kühlend, hautpflegend und herzstärkend; hilft bei Hitzewallungen, Trockenheitsgefühlen und emotionaler Empfindsamkeit.
  • Melissen-Hydrolatberuhigt das Nervensystem, fördert den Schlaf und hilft bei Ängsten, Reizbarkeit und hormonbedingter Unruhe.

Pflanzenöle in den Wechseljahren

Pflanzenöle sind in den Wechseljahren besonders wichtig, da sie die Haut geschmeidig halten und Trockenheit entgegenwirken. Sie liefern essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, aber für hormonelle Ausgleichsprozesse und die Herzgesundheit benötigt. Diese Fettsäuren unterstützen zudem die Zellregeneration und wirken entzündungshemmend, was typische Beschwerden in den Wechseljahren lindern kann.

Pflanzenöle welche besonders gut passen:
  • Leinsamenöl – reich an Alpha-Linolensäure (Omega-3) für hormonellen Ausgleich. Unterstützt das Herz-Kreislauf-System und senkt Entzündungen. Hilft bei trockener Haut und Schleimhäuten und kann Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen positiv beeinflussen. Leinsamenöl ist ein MUSS in den Wechseljahren, siehe dazu bei der Ernährung mehr. 
  • Hanfsamenöl Ideales Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 für hormonelle Balance. Stärkt Haut, Haare und Nägel, unterstützt das Herz-Kreislauf-System und wirkt leicht entzündungshemmend.
  • Wildrosenöl (Hagebuttenöl) – ist reich an Vitamin A und Linolsäure für die Hautregeneration, lindert Hautalterung und Trockenheit, sowie unterstützt es die Elastizität der Haut. Innerlich eingenommen wird dieses Öl jedoch nicht.
  • Granatapfelsamenöl – enthält die antioxidative Punicinsäure für den Zellschutz. Unterstützt auch die Hautelastizität und Regeneration, sowie kann es hormonelle Schwankungen ausgleichen.
  • Himbeersamenöl – ist sehr reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, welche sehr wichtig für die hormonelle Balance sind. Es schützt unterstützt die Haut und schützt vor Austrocknung.

Richtige Ernährung in den Wechseljahren

In den Wechseljahren sind Phytoöstrogene besonders wertvoll, da sie pflanzliche Verbindungen sind, die den Östrogenspiegel im Körper leicht ausgleichen können. Lebensmittel wie Soja, Leinsamenwie das Leinsamenöl oben erwähnt! – und Hülsenfrüchte liefern diese natürlichen Hormonersatzstoffe und können Hitzewallungen sowie Stimmungsschwankungen mildern. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten unterstützt den Stoffwechsel und schützt Herz und Knochen. Gesunde Fette, wie sie in Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten sind, helfen, Hauttrockenheit vorzubeugen und Entzündungen zu reduzieren. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Energielevel und Wohlbefinden während der hormonellen Umstellung stabil zu halten.

Ausreichend Bewegung in den Wechseljahren

Bewegung ist in den Wechseljahren besonders wichtig, da sie den Hormonhaushalt positiv beeinflussen und Stimmungsschwankungen ausgleichen kann. Regelmäßiges Training wie Spaziergänge, Yoga oder Kraftübungen stärkt die Muskulatur, fördert die Knochendichte und beugt Osteoporose vor. Auch Ausdauersport unterstützt Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel, was typischen Beschwerden wie Gewichtszunahme entgegenwirkt. Bewegung regt die Durchblutung an, verbessert die Hautstruktur und kann Hitzewallungen sowie Schlafprobleme reduzieren. Insgesamt trägt körperliche Aktivität zu mehr Energie, Wohlbefinden und Lebensqualität in dieser Lebensphase bei.

Du siehst schon, alleine mit Ernährung und Bewegung welche hier passt, kannst du ganz viel tun. Es gibt natürlich auch noch viele Frauenkräuter wie z.B. Frauenmantel, Mönchspfeffer, Salbei, … welche du in der Apotheke bekommst und als Tee trinken, oder als Präparat einnehmen kannst. Wichtig ist nur dass es für dich passt und dass du es über mehrere Wochen hinweg anwendest! Dies gilt auch für die Anwendungen aus der Aromapraxis, auch diese sollten über mehrere Wochen hinweg angewendet werden.

Wie kannst du nun ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle anwenden in den Wechseljahren?

Dieses Thema ist so umfangreich und auch individuell, dass ich dazu ein Buch geschrieben habe, welches heißt – Ätherische Öle und ihre Begleiter für die Wechseljahre. In diesem Buch findest du wirklich eine Fülle an Rezepten, Hintergrundwissen und viel Inspiration. Es sind 40 ätherische Öle, 27 Hydrolate und 16 Pflanzenöle im Detail genauer beschrieben und auch wofür sie angewendet werden können. Du findest über 200 DIY-Rezepte mit genau diesen Helfern aus der Aromapraxis. Auch viel Wissen zu Kräutern, Nahrungsergänzung, Bewegung und passender Ernährung ist enthalten. Sowie auch viel Entspannung, Selbstfürsorge & Me-Time. Denn jetzt in den Wechseljahren ist es auch mal an der Zeit dass wir nur auf uns schauen, oder?

Die Wechseljahre sind leider einfach unvermeidbar. Du kannst nur die Beschwerden lindern bzw. abschwächen, dies geht sogar schon einfach nur mit einer Leinsamenöl-Kur. Dazu nimmst du einfach über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen täglich 1 TL Leinsamenöl innerlich ein. Dies kostet wirklich nicht viel, ist in jedem guten Markt auch in Bio-Qualität erhältlich und hilft schon immens viel. Möchtest du natürlich ins Detail gehen und wissen was die Aroma-Welt so für dich auf Lager hat, dann natürlich empfehle ich dir mein Buch. Aber Achtung, es enthält Experten-Wissen um ätherische Öle welche nur ausgewählte Firmen im Programm haben. Bist du bereit für eine Veränderung?
Rosina
Rosina J.
Autorin, Dipl. Aromapraktikerin