Kreislaufschwäche

Kreislaufschwäche natürlich lindern – wie Düfte dir wieder auf die Beine helfen

Kreislaufschwäche – Kennst du das Gefühl, wenn dir plötzlich schwindelig wird, dein Kopf sich leicht anfühlt und du am liebsten einfach sitzen bleiben würdest? Gerade im Sommer oder bei Wetterumschwüngen sowie extremer Hitze leiden viele Menschen unter Kreislaufschwäche. Was hinter dem Begriff steckt, warum es uns so „ausknocken“ kann und wie du mit einfachen Mitteln – vor allem mit passenden Hydrolaten und ätherischen Ölen – wieder in Schwung kommst, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist Kreislaufschwäche eigentlich?

Kreislaufschwäche, medizinisch oft als orthostatische Dysregulation oder hypotone Kreislaufstörung bezeichnet, ist keine Krankheit im engeren Sinn, sondern ein Zustand, bei dem das Herz-Kreislauf-System zu langsam oder ungenügend auf Belastung oder Lageveränderungen reagiert. Das kann zu Symptomen führen wie:

  • Schwindel beim Aufstehen
  • Müdigkeit oder Antriebslosigkeit
  • kalte Hände und Füße
  • Ohrensausen
  • Herzklopfen oder flaues Gefühl im Magen
  • Schwarzwerden vor den Augen
  • kurzfristiger Blutdruckabfall

Oft tritt Kreislaufschwäche bei Menschen mit niedrigem Blutdruck auf – insbesondere bei jungen Frauen, älteren Menschen, sehr schlanken Personen oder bei Hitze. Auch nach längeren Krankheiten, Bettruhe oder durch Flüssigkeitsmangel kann sie begünstigt werden.

Kreislaufschwäche

Ursachen für Kreislaufschwäche

Die Ursachen für eine Kreislaufschwäche können wirklich sehr vielschichtig sein, meist treffen auch mehrere aufeinander. Wichtig ist hierzu nur, dass wenn sie öfters auftritt oder länger da ist – wenn du sie nicht schon immer hattest – dann halte Rücksprache mit dem Arzt/deiner Ärztin! Manchmal ist Kreislaufschwäche einfach nur lästig, manchmal aber auch ein Warnzeichen, dass der Körper dringend Ruhe oder Pflege braucht.

Die Auslöser von Kreislaufschwäche:

  • Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Flüssigkeitsmangel oder Elektrolytverlust (z.B. durch Schwitzen)
  • Wärme, Hitze oder Wetterwechsel
  • Stress oder emotionale Belastung
  • Hormonelle Schwankungen
  • zu wenig Bewegung oder langes Stehen
  • Medikamente, die den Blutdruck senken
  • nach Infekten oder bei körperlicher Schwäche

Was hilft bei Kreislaufschwäche?

Das Wichtigste: Ruhe bewahren! In der Regel ist Kreislaufschwäche nicht gefährlich, aber unangenehm. Hier sind die besten Soforthilfen und Tipps zur Vorbeugung:

Trinken, Trinken, Trinken – Flüssigkeit zuführen

Trinke ausreichend, idealerweise Wasser oder Kräutertees. Ein guter Tipp ist es auch dein Wasser mit Hydrolaten zu verfeinern. Herrlich im Sommer – 1 EL Pfefferminzhydrolat auf 1 Liter Wasser zu geben und schluckweise zu trinken. 

Beine hochlegen

Wenn du dich schwach fühlst, lege dich hin und hebe die Beine an – das bringt das Blut zurück zum Herzen und verbessert die Durchblutung.

Bewegung anregen

Sanfte Bewegung (z. B. Fußwippen oder Gehen) aktiviert die Beinmuskulatur und fördert die Blutzirkulation. Regelmäßige Spaziergänge wirken langfristig Wunder!

Wechselduschen

Sie bringen den Kreislauf in Schwung, stärken die Gefäße und erfrischen Körper und Geist – vor allem am Morgen ein guter Start in den Tag.

Passende ätherische Öle

Jetzt kommt die gute Nachricht: Ätherische Öle können deinen Kreislauf ganz wunderbar unterstützen! Sie wirken direkt über den Geruchssinn auf das limbische System im Gehirn, beeinflussen Herzfrequenz, Atmung und Blutdruck – und das ganz sanft und natürlich. Besonders bewährt haben sich:

Rosmarin ct. cineol (Rosmarinus officinalis)

Der Klassiker gegen Müdigkeit und Kreislaufschwäche! Rosmarinöl wirkt anregend, durchblutungsfördernd, stärkend. Es regt Herz und Kreislauf an und ist ideal für den Start in den Tag. Tipp: 1 Tropfen Rosmarinöl auf ein Taschentuch geben und tief einatmen – das macht sofort wach und klar. Verwende es aber nicht in der Badewanne wenn du unter Bluthochdruck leidest, durch die Wärme wird die Wirkung noch verstärkt. Auch Epileptiker sollten dieses Öl nicht anwenden. Informiere dich besser vorher. Sanfter aber ebenso wirksam ist das Rosmarinhydrolat – mehr dazu hier >>klick<<.

Pfefferminze (Mentha x piperita)

Kühlend, belebend und erfrischend – Pfefferminze ist perfekt bei Schwindel, Hitzewallungen und Konzentrationsproblemen. Sie bringt den Kreislauf auf sanfte Weise in Schwung. Achtung: Nicht bei Kindern unter 6 Jahren und bei Asthma verwenden!

Lavendel fein (Lavandula angustifolia)

Das ätherische Öl des Lavendels gibt dir genau das was du brauchst. Bist du erschöpft, so wie eben bei der Kreislaufschwäche, dann regt es an und stärkt. Ebenso wie es dich auch wieder runterholt wenn du zu überreizt bist. In eine Mischung sollten einfach immer ein paar Tropfen hinzugegeben werden – Synergieeffekt!

Orange (Citrus sinensis)

Wirkt anregend auf Herz und Kreislauf und unterstützt sanft bei Kreislaufschwäche. Es duftet etwas runder als Zitrone und ist sehr beliebt, ja sogar das Lieblingsöl vieler. 

Zitrone (Citrus limon)

Der fruchtige Frischekick! Zitronenöl wirkt belebend, stimmungsaufhellend und fördert die Durchblutung. Es eignet sich hervorragend für Raumsprays oder Morgenduschen.

Grapefruit (Citrus paradisi)

Auch Grapefruitöl hat eine belebende und zirkulationsfördernde Wirkung. Gleichzeitig bringt es Leichtigkeit und hebt die Stimmung – ideal bei Müdigkeit und Antriebslosigkeit.

Schwarzer Pfeffer (Piper nigrum)

Wärmend, stärkend, aktivierend. Schwarzer Pfeffer wird selten solo eingesetzt, aber in Mischungen ist er ein wertvoller Booster bei Kreislaufschwäche – besonders in der kalten Jahreszeit. Bedenke jedoch bei der Anwendung auf der Haut das Öl auch richtig zu verdünnen und den Hautverträglichkeitstest vorab zu machen.

Bergbohnenkraut (Satureja montana)

Es wirkt stark anregend auf den Kreislauf, durchblutungsfördernd und immunstimulierend – ideal bei starker Erschöpfung oder Kreislaufschwäche. Aufgrund seiner intensiven Wirkung sollte es stets sehr niedrig dosiert (niemals pur auf der Haut verwenden) und am besten in Kombination mit milderen Ölen wie Lavendel, Zitrone oder Rosmarin verwendet werden.

Fenchel süß (Foeniculum vulgaris )

Das Öl wirkt krampflösend, verdauungsfördernd und ausgleichend auf das vegetative Nervensystem – dadurch kann es bei Kreislaufschwäche unterstützend wirken, vor allem wenn diese mit Magen-Darm-Beschwerden oder hormonellen Schwankungen einhergeht. Es bringt sanfte Stabilität und eignet sich gut für entspannende Bauchmassagen oder in Kombination mit Zitrusölen für belebende Mischungen.

Kiefer (Pinus sylvestris)

Das ätherische Öl der Waldkiefer oder auch als Föhre bezeichnet erwähne ich nicht oft, aber es wirkt auch anregend auf den Kreislauf. In der Naturheilkunde galten Kiefersamen als Heilmittel für Schwindsüchtige und zur Rekonvaleszenz nach einer langen Krankheit. Es ist generell sehr gut anwendbar bei Erschöpfung, körperlich wie auch seelisch.

Niaouli (Melaleuca viridiflora)

Niaouli ist hautfreundlich, lymphanregend und auch Kreislauf stimulierend. Durch diese Kreislauf stimulierende Wirkung soll es aber nicht bei Kleinkindern und schwangeren Frauen angewendet werden.

Palmarosa (Cymbopogon martinii)

Dieses sogar rosenähnlich duftende ätherische Öl ist auch stark in der Hautpflege und wirkt anregend auf den Kreislauf sowie auch auf die Verdauung. Es kann jedoch noch vieles mehr und ist gut verträglich. Richtig dosiert gibt es keine Warnhinweise.

Wacholderbeere (Juniperus communis)

Nicht nur für die harntreibende, entschlackende bzw. entgiftende Wirkung ist das Wacholderbeeröl bekannt, auch Kreislauf anregend und bei körperlicher Schwäche wirkt es sehr gut. Jedoch dosiere es eher sparsam.

Zimtrinde (Cinnamomum verum)

Duftet herrlich nach Weihnachten, wärmt, stärkt und wirkt auch kreislaufanregend. Wende es aber auch nicht im warmen Badewasser an, denn die Wärme verstärkt die hautreizende Wirkung. Verdünne es gut bei der Anwendung auf der Haut und mache den Hautverträglichkeitstest.

Kreislaufschwaeche 4

Passende Hydrolate

Die Anwendung von Hydrolaten hat den Vorteil, dass sie wirklich sehr sanft sind und auch für sensible, sowie ältere Menschen gut geeignet sind. Speziell eben für diese Gruppe Menschen sind ätherische Öle nur mit Bedacht einzusetzen. Hydrolate jedoch kannst du sogar pur und unverdünnt auf die Haut aufsprühen, direkt in den Mund sprühen oder auch mit Wasser verdünnt trinken! Bei Kreislaufschwäche passen:

Pfefferminzhydrolat (Aqua Mentha x piperita)

Das absolut empfehlenswerteste Hydrolat im Sommer und speziell bei Hitze. Auch bei Bauchbeschwerden, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen anwendbar. Bei Kreislaufschwäche kann es auf Nacken, Kniekehlen und Arme gesprüht werden. Tipp – als Eiswürfel einfrieren, herrlich!

Eukalyptushydrolat (Aqua Eucalyptus globulus)

Eukalyptushydrolat wirkt erfrischend, belebend und anregend – ideal bei Kreislaufschwäche, besonders an warmen Tagen oder bei Müdigkeit. Es kann direkt auf Gesicht und Nacken gesprüht werden, um den Kreislauf sanft zu aktivieren und den Kopf klarer werden zu lassen. Auch als kühlendes Körperspray oder im Fußbad eingesetzt, bringt es neue Energie und Frische.

Ingwerhydrolat (Aqua Zingiber officinalis)

Ingwerhydrolat wirkt wärmend, durchblutungsfördernd und anregend, was es zu einem wertvollen Begleiter bei Kreislaufschwäche macht – besonders bei innerer Kälte oder Erschöpfung. Es bringt den Kreislauf sanft in Schwung und stärkt das allgemeine Wohlbefinden. Als Getränkezusatz oder in Kompressen angewendet, unterstützt es sanft die Vitalität.

Rosmarinhydrolat (Aqua Rosmarinus officinalis)

Wirkt stark kreislaufanregend, vitalisierend und belebend – ideal bei Müdigkeit, niedrigem Blutdruck oder Schwindel. Es bringt Schwung in Körper und Geist, fördert die Durchblutung und weckt die Lebensgeister. Als Gesichtsspray, Körperspray oder im Trinkwasser angewendet, ist es ein natürlicher Frischekick bei Kreislaufschwäche.

Anwendungsideen

Hier kommen ein paar einfache, alltagstaugliche Rezepte, mit denen du deine Kreislaufschwäche auf natürliche Weise lindern kannst:

Roll-On für unterwegs bei plötzlichem Schwindel

Alles in einen Roll-On geben, gut schütteln und bei Bedarf auf die Handgelenke oder hinter die Ohren auftragen.

Belebendes Fußbad

Gerade wenn du dich schlapp fühlst oder müde Beine hast, hilft ein aktivierendes Fußbad. Öle vorher mit dem Salz mischen, dann ins Wasser geben und 10–15 Minuten genießen.

Keine Lust selber zu mischen?

Sieben Kräuter bio Körper- und Massageöl – belebende Pflege für Körper und Geist

Diese besondere Komposition ätherischer Kräuteröle wirkt doppelt: Sie fördert Entspannung und Gelassenheit im Alltag und schenkt zugleich neue Kraft und Vitalität. Die hochwertigen Trägeröle aus Soja, Mandel, Jojoba und Vitamin E pflegen die Haut intensiv, machen sie geschmeidig und verleihen ihr einen sanften Glanz – ideal für jeden Hauttyp.

Die ätherischen Öle aus Rosmarin, Minze, Salbei, Bohnenkraut und weiteren Kräutern wirken belebend und kreislaufanregend. Perfekt für eine aktivierende Morgenmassage – besonders wohltuend für Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Kreislaufschwäche.

Die anregenden Eigenschaften der Kräuter stärken zudem das Immunsystem – ideal für einen vitalen Start in den Herbst. Ein weiterer Tipp: Bei kalten Füßen, wie sie im Alter oft durch eine schwächere Durchblutung entstehen, sorgt eine regelmäßige Massage mit dem Sieben Kräuter Öl für wohlige Wärme und eine bessere Durchblutung.

Auch bei leichten Rückenverspannungen – etwa durch Menstruationsbeschwerden – kann das Öl wohltuend wirken: 1–2 TL auf die betroffene Stelle auftragen und bei Bedarf mit einer feucht-warmen Kompresse unterstützen.

Wirkung: Stärkend, durchblutungsfördernd und belebend für Körper und Geist
Hinweis: Nicht anwenden bei hohem Blutdruck.

Kreislaufschwäche muss kein Grund zur Sorge sein – oft steckt einfach Überforderung, Hitze oder zu wenig Flüssigkeit dahinter. Mit einfachen Maßnahmen, einem bewussteren Lebensstil und der natürlichen Kraft ätherischer Öle kannst du deinem Körper sanft helfen, wieder in Schwung zu kommen. Besonders Rosmarin, Pfefferminze und Zitrusöle haben sich dabei bewährt – sie schenken Energie, klären den Kopf und machen gute Laune. Perfekt für einen kraftvollen Start in den Tag oder kleine Notfälle zwischendurch. Also: Atme tief ein, spüre die belebende Kraft der Natur und bring deinen Kreislauf auf natürliche Weise wieder in Balance!
Rosina
Rosina J.
Autorin, Dipl. Aromapraktikerin