Kinder-Aromapraxis: Ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle für Säuglinge, Babys, Kleinkinder & Kinder.

Warum braucht es eine eigene Kinder-Aromapraxis? Ganz einfach, Kinder wissen ganz genau was für sie gut duftet und was nicht. Wie oft hören wir von den Kleinen „Igitt, das stinkt!“ Obwohl wir wissen, dass der Duft doch eigentlich gut ist und gute Wirkungen hätte. Aber wenn Kinder ihn nicht mögen, bringt dies alles nichts. Darum nun habe ich die Kinder Aromapraxis für dich geschrieben. Hier in diesem Buch findest du die beliebtesten ätherischen Öle, Hydrolate und Pflanzenöle für Kinder und auch genau diese welche du für Kinder gut verwenden kannst, da sie sanft und gut verträglich sind. Aber dazu nun in diesem Beitrag mehr.

Kinder-Aromapraxis: Ätherische Öle für Kinder, worauf ist zu achten?

Wenn du dich mit ätherischen Ölen beschäftigst, hast du sicher schon den einen oder anderen Sicherheitshinweis gelesen. Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. das ätherische Öl der Pfefferminze. Dieses sollte nicht unter 6 Jahren angewendet werden, da es einen Stimmritzenkrampf auslösen kann und es zu einem Erstickungsanfall kommen kann. Ebenso dasselbe gilt auch für das Zypressenöl, oder aber auch das Wintergrünöl, hier ist die Anwendung sogar erst ab 12 Jahren empfohlen. 

Aber warum ist das nun so? Nun, Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und auch das halbieren der Tropfen ist nicht richtig. Denn es gibt verträgliche, (haut)freundliche Öle und es gibt scharfe Öle welche nicht geeignet sind. Auch dürfen ätherische Öle, aufgrund der Gefahr von Hautreizungen nicht pur auf die Haut getropft werden und das schon gar nicht bei Kindern, denn ihre Haut ist noch viel dünner und sensibler! 

Mit der Kinder-Aromapraxis hast du aber das richtige Buch in der Hand um ätherische Öle sicher und sanft aber effektiv anwenden zu können. Hier gibt es viele Rezepturen und auch Anwendungsmöglichkeiten, damit die Kleinen auch schon gut und natürlich (vorbeugend) versorgt sind. Ob es mal nicht Schlafen können, Bauchschmerzen (auch seelisch) oder dann doch der Schnupfen oder die Grippe ist, hier findest du viele Rezepturen und Anwendungen. Gemeinsam könnt ihr vieles mischen und herstellen – wie z.B. Inhalierstifte, welche dann die Duftzauberstäbe für die Kinder sind. 

Die Kinder-Aromapraxis - der Ratgeber für die ganze Familie

Igitt das stinkt!!“ Ja mit Kindern ist es recht einfach die richtigen Düfte für sie herauszufinden. Die Lieblingsdüfte der Kleinen sind ja oft auch sehr klar und bei den meisten dieselben, z.B. Vanille, Mandarine rot, Orange, Benzoe siam … Hier in diesem Kinder-Aromapraxis Ratgeber findest Du diese ätherischen Öle, sowie auch ergänzende Hydrolate und Pflanzenöle genauestens beschrieben. Auch wie Du sie am effektivsten für die Kleinsten und Kleinen einsetzen kannst, findest Du darin.

Als kleinen Bonus gibt es noch Ideen, was Du mit Duft alles basteln kannst (Duftknete, Pom Pom Diffusor, …) und auch wie Du Dir gesunde Sirupe, also altbekannte Hausmittel, selbst herstellen kannst.

Hier in diesem Buch findest Du:

  • wichtiges Grundwissen für die Anwendung bei Säuglingen, Babys, Kleinkindern und Kindern
  • 42 wichtige Grundrezepte für das Mischen ganz eigener, individueller Rezepturen
  • 25 Hydrolat-Steckbriefe für die sanftere Anwendung, welche für alle geeignet ist
  • 36 ätherische Öle-Steckbriefe, mit vielen Kinder-Lieblingsölen
  • 17 Pflanzenöle-Steckbriefe, welche auch alleine angewendet werden können
  • über 300 Rezepturen zu verschiedenen Befindlichkeiten und Krankheiten – wie z.B. Ängsten, Bettnässen, Bauchschmerzen, Kinderkrankheiten (Windpocken, Keuchhusten, …), Grippe, Erkältung, Husten, Schnupfen, Lernunterstützung, Mobbing, … zur sanften Unterstützung begonnen schon bei Säuglingen bis hin zur Pubertät
  • 9 einfache Bastelideen die den Duft integrieren und viel Spaß machen – viele bewährte Hausmittel, z.B. Sirup-Rezepte die auch Kinder lieben
  • die Tabelle, nach der auf die Schnelle die wirksamsten ätherischen Öle herausgefunden werden können und auch angewendet werden – und noch vieles mehr …